CFP: Workshop “Game IT” @ Informatik 2012 (German)

There will be a half-day workshop on gamification and serious games at the 42th annual conference of the German Informatics Association in Braunschweig on September 16-21, 2012. Deadline for submissions is April 30, 2012. Full (German) CFP after the break.

Game IT: Der Einsatz von IT-basierten Spielen und Spielmechaniken im organisationalen Kontext

UPDATE: Submission deadline has been extended to May 15, 2012.

Halbtägiger Workshop auf der 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI), 16. – 21. September 2012, Braunschweig

Allgemeine Thematik

Wie können zielgerichtete Online-Spiele („Serious Games“) beziehungsweise Elemente aus Online-Spielen („Gamification“) in einen organisationalen Kontext eingebunden werden, um die Motivation von Nutzern zu erhöhen und Verhaltensweisen zu beeinflussen? Diese Frage wird in den vergangenen zwei Jahren in der medialen Öffentlichkeit und Wirtschaft mit wachsendem Interesse diskutiert.

Spielerische Verhaltensweisen und Gestaltungsansätze haben sich im organisationalen Kontext bereits als hilfreich erwiesen: Es ist nachgewiesen, dass Spielen die Produktivität am Arbeitsplatz verbessert, sich positiv auf Entscheidungsprozesse auswirkt und Lernen ermöglichen kann. Obwohl seit einigen Jahren im Bereich der Human-Computer-Interaction hedonistische Elemente in der User Experience und die Begriffe „Playfulness“ sowie „Ludic Design“ diskutiert werden, fehlt eine ganzheitliche Diskussion in der Wissenschaft zu dem Einsatz und der Wirkung von zielgerichteten Spielen und Spielmechaniken im organisationalen Kontext.

Für die Informatik eröffnet sich daher mit den Themen Serious Games und Gamification eine Vielzahl von Forschungsfragen. In dem geplanten Workshop sollen dabei zwei Bereiche fokussiert werden.

  1. Zum ersten soll die Nutzung und Wirkung von Serious Games im Unternehmenskontext untersucht werden. In diesem Zusammenhang sind die Potenziale für Anwendungen zu erforschen, entsprechende Referenzmodelle zu entwickeln, Anforderungen an die technische Infrastruktur zu spezifizieren und die organisatorischen und institutionellen Rahmenbedingungen zu bestimmen, unter denen Serious Games eingesetzt werden können.
  2. Zum zweiten ist Gamification an sich näher zu untersuchen. Dabei sind ebenfalls die Anwendungsmöglichkeiten zu erforschen, Anforderungen an die Ausgestaltung zu ergründen und die Wirkungsweise von Spielmechaniken auf den Anwender empirisch zu analysieren.

Spezifische Themenfelder

Der vorgeschlagene Workshop auf der Informatik 2012 soll der Konsolidierung der bisherigen Forschung dienen und einen Ausgangspunkt für die weitere systematische Bearbeitung dieses Themenfeldes markieren. Beiträge können sowohl theoretisch als auch empirisch ausgerichtet und auf Englisch oder Deutsch verfasst sein. Sie können die folgenden Aspekte thematisieren, sind aber nicht auf diese eingeschränkt:

  • Hedonic Attributes, Funology, Ludic Design und Playfulness, Gamification: Wie unterscheiden sich die Ansätze?
  • Gamification und Reputationssysteme: Wie stehen sie zueinander?
  • Einsatz von Spielmechaniken in verschiedenen organisationalen Kontexten (z.B. Wissensmanagement, Innovationsmanagement, Aus- und Weiterbildung)
  • Einsatz von Spielmechaniken in verschiedenen Industrien (z.B. Automobilindustrie)
  • Praxisbeispiele, insbesondere Prototypen und Show Cases von Gamification und Serious Games
  • Design, Entwicklung und Betrieb von Gamification-Anwendungen und Serious Games
  • Wirkung von Spielmechaniken und Serious Games
  • Adoption und Benutzerakzeptanz von Gamification und Serious Games
  • Bewertung von Gamification und Serious Games: In welchen Anwendungsfeldern ist ihr Einsatz relevant? Gibt es Limitationen?
  • Die Bedeutung des Narrativen und des Perspektivwechsels

Autorenhinweise

  • Die Beiträge sollen maximal 14 Seiten lang sein und in Deutsch oder Englisch bisher noch nicht veröffentlichte Forschungsergebnisse darstellen.
  • Die akzeptierten Beiträge werden als Vollversion digital und referenzierbar im Rahmen der Lecture Notes in Informatics (LNI) bereitgestellt.
  • Für alle Dokumente müssen die LNI-Formatvorlagen der GI (Word oder LaTeX) verwendet werden.
  • Die Einreichung setzt sich aus dem Beitrag sowie einem separaten Dokument mit Titel, Autoren und Abstract zusammen.
  • Eine Kurzversion wird in einem gedruckten Proceedings-Band der GI Jahrestagung erscheinen. Erfahrungsberichte mit Neuigkeits- und Alleinstellungsmerkmalen sowie interdisziplinäre Beiträge sind willkommen. Ziel ist eine Mischung theoretischer und praktischer Arbeiten.
  • Alle Beiträge werden in anonymisierter Form von zwei Mitgliedern des Programmkomitees begutachtet.
  • Einreichungen aus dem Programmkomitee sind zulässig.
  • Einreichungen sind in elektronischer Form (.doc, .docx, .pdf) an Maximilian Witt (m.witt@tu-bs.de) oder Dr. Christian Scheiner (scheiner@industrial-management.orgper Mail zu senden.

Kontakt / inhaltlich und Organisation: Dr. Christian Scheiner scheiner@industrial-management.org und Maximilian Witt m.witt@tu-bs.de 

Anmeldung: http://www.informatik2012.de/637.html

Fristen: Einreichung von Beiträgen: 30.04.2011 15.5.2012

Leitung: Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz (TU Braunschweig, Institut für Wirtschaftsinformatik), Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt (Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Industriebetriebslehre), Dr. Christian Scheiner (Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Industriebetriebslehre), Dipl.-Kfm. Maximilian Witt (TU Braunschweig, Institut für Wirtschaftsinformatik)

Programmkomitee

Prof. Dr. Christoph Lattemann (Jacobs University Bremen)

Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow (TU Berlin)

Prof. Dr. Kathrin M. Möslein (Universität Erlangen-Nürnberg & Handelshochschule Leipzig)

Prof. Dr. Thomas Kohler (Hawaii Pacific University)

Prof. Dr. Thomas Knieper (Universität Passau)

Sebastian Deterding, M. A. (Universität Hamburg)

Prof. Dr. Rolf Nohr (Hochschule für bildende Künste Braunschweig)

Prof. Dr. Stefan Stieglitz (Universität Münster)

Prof. Eku Wand (Hochschule für bildende Künste Braunschweig)

Weiterführende Links